Integration in Spiez
Medien

News
- Facebook Seite: Der Integrationsausschuss Spiez hat eine Facebook-Seite eröffnet.
Deutschkurse in Spiez

ABO Verein Asyl Berner Oberland für Asylunterkunft Bärgsunne
Alphabetisierung, Lernungewohnte Anfänger, Lerngewohnte Anfänger und Lerngewohnte Fortgeschrittene
Sandra Jungen:
079 852 64 84
s.jungen@asyl-beo.ch
www.asyl-beo.ch

Verein für Frauen- und Kinderförderung (EGW Evangelisches Gemeinschaftswerk Spiez)
Deutschkurs Niveau Analphabet, A1, A2, B1 und Kinderbetreuung
Kurse 2024
Deutsch für Ukrainer*innen in Spiez (deutsch)
Deutsch für Ukrainer*innen in Spiez (ukrainisch)
Marianne Hayoz Wagner:
033 650 17 14
wayoz@swissonline.ch

Volkshochschule
Kurse für unterschiedlichste Altersstufen und Niveaus.
Mehr Informationen zur Volksschule

HEKS HIP
Deutschkurse Niveau A1-A2, besonders geeignet für Personen mit wenig Schulerfahrung oder erschwerten Lernvoraussetzungen, subventioniert von der Erziehungsdirektion des Kantons Bern.
hip.heks.ch

Deutschkurs
Andrea Frost-Hirschi:
andrea.frost@bluewin.ch
Angebote in Spiez und naher Umgebung

Lörtscherweg 11, Spiez

Bauernhaus in Einigen für Flüchtlinge


Belvédèrestrasse 6, Spiez
mittwochs geöffnet
11.30-12.30 Uhr

Juristische Beratung, Begleitung, Coaching, praktische Lebenshilfe
Andrea Frost-Hirschi:
andrea.frost@bluewin.ch
Verein Asyl Berner Oberland (ABO)
GESUCHT: Freiwillige Helferinne und Helfer
Tätigkeitsbereiche
- Alltagsbegleitung (mögliche Themen: Erklären amtlicher Schreiben/Dokumente, Fragen/Regeln des - Zusammenlebens in der Schweiz, Freizeitgestaltung, u.a.)
- Unterstützung beim Berufswahlprozess oder der Integration in den Arbeitsmarkt
- Unterstützung beim selbstständigen Wohnen
- Mithilfe (bspw. Begleitung, aber auch Unterstützung bei der Organisation) bei gemeinnützigen Beschäftigungsprogrammen
- Durchführung von diversen Projekten (z.B.: Integrationskurs für Klientel in der Kollektivunterkunft, Nähkurs, etc.)
INTERESSE FREIWILLIGENARBEIT IM ASYLBEREICH ZU LEISTEN?
Kontaktperson:
Sandra Jungen, Freiwilligenkoordinatorin,
s.jungen@asyl-beo.ch
079 852 64 84
Infos über www.asyl-beo.ch
Interkulturelle Angebote
Familie
Frauen
Männer
Schule und Bildung
Schulsozialarbeit
Beratung und Unterstützung für Kindergartenkinder, Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen, Schule und Eltern bei sozialen Fragen, Problemen und Krisen
Mehr Informationen zur Schulsozialarbeit
Integration und besondere Massnahmen
- Begabtenförderung
- Deutsch als Zweitsprache
- Integrative Förderung
- Logopädie
- Psychomotorik
- Pull Out Angebote
Mehr Informationen zu Integration und besondere Massnahmen
Berufsbildungszentrum IDM Spiez
Mehr Informationen zu IDM (Industrie, Dienstleistung, Modegestaltung)
Kinder und Jugendliche
Gender
Die Kinder- und Jugendarbeit Spiez (KJAS) ist die Fachstelle in Spiez für Kinder- und Jugendfragen. Sie führt auf ihrer Webseite eine Liste mit hilfreichen Links, die bei Fragen zu Homo-, Bi- und Transsexualität weiterhelfen können. Die KJAS steht für Fragen zur Verfügung.