Was ist die Tagesschule?
Die Tagesschule Spiez ist ein freiwilliges, schulergänzendes Betreuungsangebot. Es bildet mit den Bildungsinstitutionen (Kindergarten, Primarstufe, Sekundarstufe 1) eine Einheit und unterstützt diese beim Erfüllen ihres Bildungsauftrags.
Die Kinder besuchen den Schulunterricht weiterhin in ihren Stammklassen und können je nach Bedarf einzelne oder mehrere Tagesschulmodule nutzen. Das Angebot umfasst je nach Modul Mittagessen und Zvieri, Nachmittagsbetreuung und stufengerechte Freizeitbetreuung.
Wer kann die Tagesschule besuchen?
Die Tagesschule können alle Kinder der Gemeinde Spiez ab Kindergarteneintritt bis Ende der obligatorischen Schulzeit nutzen.
Primarschulen |
Standort Tagesschule |
Welche Kindergärten gehören noch dazu? |
---|---|---|
Einigen |
Schulhaus Einigen |
Einigen |
Faulensee |
Schulhaus Faulensee |
Faulensee |
Hofachern |
Schulhaus Hofachern |
Schonegg |
Hondrich |
Schulhaus Hondrich |
Hondrich |
Räumli/Spiezwiler |
Mittagstisch im Schulhaus Spiezwiler + im Räumli, |
Eichhalde, Räumli, |
Spiezmoos |
Mittagstisch im Solina Spiez, |
Kirchgemeindehaus und Spiezmoos |
Längenstein |
Mittagstisch im Solina Spiez, |
|
Ist die Tagesschule immer geöffnet?
Die Tagesschulen sind je nach Standort unterschiedlich geöffnet. Folgende Module werden fix angeboten:
Schulhaus Einigen |
am Dienstag: |
Schulhäuser Hofachern und Räumli/Spiezwiler |
am Dienstag und Donnerstag: |
Schulhaus Spiezmoos |
am Montag, Dienstag und Donnerstag: |
Die Betreuungsmodule sind wie folgt gegliedert:
Morgenbetreuung |
07.00 - 08.15 Uhr |
Mittagstisch 1 |
11.50 - 13.30 Uhr |
Mittagstisch KG |
11.50 - 13.50 Uhr (Kindergärten) |
Nachmittag 1 |
13.30 - 15.05 Uhr |
Nachmittag KG |
13.50 - 15.05 Uhr (Kindergärten) |
Nachmittag 2 |
15.05 - 16.15 Uhr |
Nachmittag 3 |
16.15 - 17.25 Uhr |
Nachmittag 4 |
17.25 - 18.35 Uhr |
Mittwochnachmittag |
13.30 - 17.25 Uhr bzw. 18.35 Uhr |
Freitagnachmittag |
13.30 - 17.25 Uhr bzw. 18.35 Uhr |
Wer ist für die Tagesschulen verantwortlich?
Die Tagesschulen werden von den Schulleitungen der Standortschulhäuser geleitet. Zudem werden sie unterstützt von pädagogisch ausgebildeten Lehr- und Betreuungspersonen.
Tagesschule |
Kontaktperson |
E-Mail-Adresse |
---|---|---|
Tagesschule Einigen |
Jürg Germann |
|
Tagesschule Faulensee |
Miriam Bruderer |
|
Tagesschule Hofachern |
Kurt Mühlethaler |
|
Tagesschule Hondrich |
Kurt Mühlethaler |
|
Tagesschule Räumli |
Steffi von Bergen |
|
Tagesschule Spiezmoos |
Miriam Bruderer |
|
Tagesschule Spiezwiler |
Steffi von Bergen |
|
Tagesschule Längenstein |
Thomas Krayenbühl |
|
Koordination Tagesschulen Spiez |
Benjamin Lüthi |
Was kostet die Tagesschule?
Die Tagesschulangebote sind kostenpflichtig. Mit der Anmeldung wird eine vertragliche Verpflichtung für ein Schuljahr eingegangen. Auf Ende eines Semesters können Kinder und Jugendliche in begründeten Fällen abgemeldet werden. Die Abmeldung auf Ende eines Semesters hat in der Regel bis Ende Dezember schriftlich zu erfolgen.
Betreuungskosten
Die Kosten sind pro Betreuungsstunden vom Kanton festgelegt worden. Sie sind abhängig vom Einkommen sowie von der Familiengrösse (zwischen Fr. 0.79 und max. Fr. 12.35 / Stunde). Die Tarifliste kann auf www.spiez.ch (Tagesschule, Downloads) heruntergeladen werden.
Mahlzeiten
Zusätzlich zu den Betreuungskosten werden die Mahlzeiten in Rechnung gestellt. Der Tarif beträgt Fr. 9.50 pro Mittagessen und Fr. 1.50 pro Zvieri.
Abrechnung
Die Betreuungs- und Mahlzeitenkosten werden quartalsweise in Rechnung gestellt. Vorübergehende Abmeldungen haben keine Reduktion der Betreuungs- und Mahlzeitenkosten zur Folge. Bei krankheits- oder unfallbedingten Abmeldungen, die länger als eine Woche dauern, werden die ob genannten Kosten nach Vorlage eines Arztzeugnisses erlassen. Bei schulisch bedingten Abwesenheiten werden die Kosten ebenfalls nicht in Rechnung gestellt.
Wie gelangen die Kinder zur Tagesschule?
Grundsätzlich sollte es den Kindern möglich sein, den Weg vom Schulhaus zum Tagesschul-Standort selbständig zu bewältigen. Wenn sich die Tagesschule nicht direkt beim Schulhaus oder Kindergarten befindet, werden die Kinder, soweit nötig, begleitet.
Wie melde ich mein Kind zur Tagesschule an?
Jährlich, vor den Frühlingsferien, erhalten alle künftigen und bisherigen Kindergartenkinder, alle Schüler und Schülerinnen der Unterstufe (Oberstufen-Schüler/innen ab Mitte Mai) entweder auf dem Postweg oder über die Klassenlehrkraft einen Anmeldetalon für die Tagesschule.
Die Anmeldung erfolgt schriftlich. Sie ist verbindlich für ein Schuljahr. Sobald die Module festgelegt sind, wird die Anmeldung durch die Abteilung Bildung bestätigt. Zusammen mit der Bestätigung werden die Selbstdeklaration (Formular 2, dient zur Festlegung des Betreuungstarifs) sowie das Notfallblatt (Formular 3, gewährleistet, dass die persönlichen Angaben aktuell sind) verschickt. Die Formulare 2 und 3 müssen in jedem Fall jährlich vollständig ausgefüllt an die Abteilung Bildung retourniert werden.
Nachträgliche Anmeldung
Im Verlaufe des Schuljahres besteht die Möglichkeit nach Absprache mit der zuständigen Tagesschulleitung, Module des bestehenden Tagesschulangebotes zu buchen. Die Anmeldeunterlagen können auf der Homepage www.spiez.ch (Tagesschule) heruntergeladen werden. Sie beinhalten folgende Formulare, die alle ausgefüllt werden müssen:
- Anmeldung (Formular 1)
- Selbstdeklaration (Formular 2)
- Datenblatt (Formular 3)
Die Anmeldung ist für ein Jahr verbindlich und wird an die Abteilung Bildung, Sonnenfelsstr. 4, 3700 Spiez, geschickt. Eine Anmeldebestätigung erfolgt schriftlich.
Weitere Informationen zur Tagesschule und zum Anmeldeverfahren erhalten Sie bei:
Abteilung Bildung Spiez
Sandra Meryem
Sonnenfelsstr. 4
3700 Spiez
+41 (0)33 655 33 67
+41 (0)33 655 33 85
bildung@spiez.ch
www.spiez.ch
Downloads
Dokumente zur Tagesschule Spiez finden Sie unter folgendem Link - Tagesschule.
Gemeindeverwaltung, Sonnenfelsstrasse 4, 3700 Spiez
2016. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die "Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz" bevor Sie diese Website weiter benützen.